Die nächsten Veranstaltungen:Aktuelles aus der botanischen Durchforschung des Passauer Raumes Datum / Zeit: Donnerstag, der 30.3.2023 19:00 Referent: Dr. Willy Zahlheimer, Passau Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumNach der um 18 Uhr beginnenden Jahreshauptversammlung behandelt ab 19 Uhr der Referent eine Auswahl wichtiger Entdeckungen der letzten Kartiersaison und informiert über Aktuelles aus der floristischen Szene. Das Verschwinden der Insekten ... und was wir dagegen tun können. Datum / Zeit: Donnerstag, der 13.4.2023 19:00 Referent: Walter Sage, Kirchdorf a. Inn Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumDer Schmetterlingsexperte berichtet über HIntergründe des Insektensterbens, auch mti regionalem Bezug. - Gemeinschaftsveranstaltung mti dem Haus am Strom. Die letzten Veranstaltungen:Totholz ist Leben - über die Bedeutung von Totholz im Wald und in der Feldflur Datum / Zeit: 9.3.2023 19:00 Referent: Sebastian Zoder, Ortenburg Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumEin Viertel der Käferarten Mitteleuropas leben an oder im Holz. Auch viel ander Organismen sind auf diese Ressource angewiesen. - Über weitere Veranstaltungen informiert unser Faltblatt Von Springspinnen und verborgenen Welten Datum / Zeit: 9.2.2023 19:00 Referent: Lukas Haselberger Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumDer Referent widmet sich der Kleinlebewelt im Nationalpark Bayerischer Wald und stellt vor allem Springspinnen, Köfer und Pilze anhand gekonnter Makrofotografien vor.- - Über weitere Veranstaltungen informiert ein Faltblatt Die Pflanzen an Salzach, Inn & Donau ... die kleinen aber feinen Unterschiede! Datum / Zeit: 26.1.2023 19:00 Referent: Prof. MIchael Hohla, Obernberg am Inn Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumFlusslandschaften sind dynamisch und immer in Änderungen begriffen. Es zeigen sich ganz erstaunliche Differenzen und Spezialisten treten hervor. Fluss-Renaturierungsmaßnahmen am niederbayerischen Inn Datum / Zeit: 12.12.2022 19:00 Referent: Dr. Gerald Zauner (Engelhartszell) & Thomas Herrmann (Neuburg a. Inn) Ort: Universität Passau (Innstr. 31), Hörsaal (HS) 9, AudimaxUngewöhnlich umfangreiche und aufwändige Maßnahmen werden am unteren Inn durchgeführt, um die Beeinträchtigungen durch die Staustufen zu mildern: Umgehungsgerinne bei den Kraftwerken, die Anlage von Auengewässern unterhalb davon und die Wiederherstellung von Wasserstandsschwankungen im Auwald und in den Altwasser im Deich-Hinterland. - Jährliche Gemeinchaftsveranstaltung mit GeoComPass. Trüffel im Bayerischen Wald Datum / Zeit: 30.11.2022 19:00 Referent: Peter Karasch, Hohenau Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumUnterschiedliche Arten von Trüffeln (Sammelbegriff für Pilze mit unterirdischen Fruchtkörpern) gedeihen auch bei uns. Der überregional bekannte Pilzexperte wird einen spannenden Einblick vermitteln. Natur-Erlebnis Rumänien Datum / Zeit: 17.11.2022 19:00 Referent: Alois Zechmann, Passau Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumRumänien ist reich an spektakulärer Natur: Donaudelta, Dobrudscha, Schlammvulkane, die Karpaten mit Urwäldern und Bären. Moose der Isarauen Datum / Zeit: 9.11.2022 19:00 Referent: Martin Mall, Passau Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumBerichtet wird über die Verbreitung und die Gefährdung von Moosen in den Freisinger Isarauen. Schätze und Kuriosa unserer belebten Natur Datum / Zeit: 26.10.2022 19:00 Referent: Dr. Rudolf Ritt, Hauzenberg Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), NebenraumAnhand prächtiger Fotos wird Erstaunliches aufgezeigt, das der allgemeinen Wahrnehmung verborgen bleibt oder sich erst mit der Lupe erschließt. Die Flora des Innviertels Datum / Zeit: 6.10.2022 19:00 Referent: Prof. MIchael Hohla, Obernberg am Inn Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), NebenraumAnfang September wurde die Die Ergebnisse der 25-jährigen intensiven botanischen Durchforschung der benachbarten oberösterreichischen Landschaften durch den Referenten wurden nun mit der eindrucksvollen Publikation einer "Flora des Innviertels" abgeschlossen. In seinem Vortrag bietet er hochinteresssante Einblicke in die Pflanzenwelt. Permakultur - auch auf dem Balkon Datum / Zeit: 28.9.2022 19:00 Referent: Ulrike Windsperger, Obernzell und München Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), NebenraumDie Garten- und Permakultur-Expertin zeigt auf, wie selbst auf kleinsten Flächen ein naturgemäßes, Ressourcen-sparendens und insgesamt nachhaltiges Gärtnern möglich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |