Nächste Veranstaltung: Pilzwanderung am nordöstlichen Passauer Stadtrand Datum / Zeit: Sonntag, der 5.10.2025 14:00 Referent: Alois Zechmann, Passau Ort: Treffpunkt Stadtbus-Haltestelle Zieglreuth (Endstation der Linie 2)In einem abwechslungsreichen Mischwaldgebiet erwarten die Teilnehmer Pilze in einer großen Vielfalt an Formen und Farben. | ![]() Der NVPA fördert den Austausch naturkundlich Interessierter untereinander, verfolgt eigene Projekte wie die Erarbeitung einer Flora des Großraums Passua sowie die Anfertigung von Gebietsmonografien und bietet durch die mit zwei anderen naturkundlichen Vereinigungen herausgegebene Fachzeitschrift "Der Bayerische Wald" ein Medium zur Veröffentlichung die Natur betreffender Arbeiten. Durch naturkundliche Führungen, Exkursionen und Vorträge unterbreitet er abseits der Zentren mit naturwissenschaftlichen Bildungseinrichtungen dem an der Natur Interessierten ein reiches Angebot - siehe hierzu das aktuelle Faltblatt. Zurückliegende Veranstaltungen und laufende Projekte sind Gegenstand des jährlich erscheinenden, reich illustrierten Magazins "NVPA durchs Jahr". Mit seinem umfangreichen, in die Staatliche Bibliothek Passau integrierten Buch- und Zeitschriftenbestand (ca. 6.000 Titel),macht der NVPA nturkundliche Schriften vor Ort zugnglich, besonder auch solche, die das östliche Niedebayen betreffen. Sollten Sie sich von Fachbüchern trennen wollen, die Themenbereiche des Naturwissenschaftlichen Vereins betreffen, ergänzen wir damit gerne unsere Vereinsbibliothek. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gescheckter Eisenhut Aconitum variegatum |
Glanzmoos Hookeria lucens |
Kirschroter Saftling Hygrocybe coccinea |
Zieralge Achtarm Staurastrum Foto H. J. Steinkohl |
Granit Frauenwald |
Äskulapnatter Elaphe longissima |
Schachbrett Melanargia galathea |