Die nächsten Veranstaltungen:Der Uhu, das verborgene Leben unserer größten Eule Datum / Zeit: Donnerstag, der 30.10.2025 19:00 Referent: Klaus Pöschl, Rohrbach (OÖ) Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumDer Betreuer mehrerer Uhureviere erklärt mit Bildern und Videos die versteckte Lebensweise dieses imposanten Jägers. Grenzenlose Vielfalt - Entstehen und Vergehen biologischer Diversität Datum / Zeit: Donnerstag, der 13.11.2025 19:00 Referent: Prof. Dr. Christoph Oberprieler, Universität Regensburg Ort: Passau, Gasthof Aschenberger, Donaustraße 23 (Stadtbus-Haltestelle Zahnradfabrik Werk 1, Linien 3 und K3)Der Referent versucht, die Entstehung und Vielfalt uunserer belebten Welt zu erklären und ein umfassendes Bild der Rolle evolutiver Prozesse bei der Entstehung biologischer Diversität zu vermitteln. Die letzten Veranstaltungen:Neue Forschungsergebnisse vom Sterlet. Datum / Zeit: 9.10.2025 19:00 Referent: Dr. Gerald Zauner, Engelhartszell/OÖ Ort: Passau, Café Museum (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumDer ungewöhnliche Fisch ist eine der stark gefährdeten Besonderheiten unserer Donau. Das Büro des Referenten erforscht seit mehr als einem Jahrzehnt seine Lebensweise. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom. Pilzwanderung am nordöstlichen Passauer Stadtrand Datum / Zeit: 5.10.2025 14:00 Referent: Alois Zechmann, Passau Ort: Treffpunkt Stadtbus-Haltestelle Zieglreuth (Endstation der Linie 2)In einem abwechslungsreichen Mischwaldgebiet erwarten die Teilnehmer Pilze in einer großen Vielfalt an Formen und Farben. Urformen der Sexualität: Wie Nathanael Pringsheim den Algen ihre Unschuld nahm. Datum / Zeit: 11.9.2025 19:00 Referent: Prof. Dr. Andreas Deutsch, Dresden Ort: Passau, Haus der Generationen (Heiliggeistgasse 3)Der Biologe berichtet über die vielfältige und spannende Fortpflanzung der verschiedenen Altengruppen und ihre Entdeckungsgeschichte. Exkursion: Die Wilde Au - das Sonnener Hochmoor Datum / Zeit: 20.7.2025 14:00 Referent: Dr. Rudolf Ritt, Hauzenberg Ort: Sonnen, Parkplatz bei der KircheMoor-Latschen, Rausch- und Moosbeeren, Hochmoor-Gelbling und andere im Landkreis Passau seltene Lebewesen erwarten die Teilnehmer. - Gemeinschaftsexkursion mit der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Passau und dem Haus am Strom. Exkursion: Feuchtwiesen bei Finsterau.und ihre Schmetterlingsfauna Datum / Zeit: 29.6.2025 14:00 Referent: Dr. Rudolf Ritt, Hauzenberg Ort: Finsterau, Parkplatz Schwarzbachbrücke (Anfahrt über das Freilichtmuseum)Während in tieferen Lagen immer weniger Schmetterlinge zu beobachten sind, besitzt dierbayrisch-böhmische Grenzbereich noch eine gute Ausstattung. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom. Ab Passau-Bschütt sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Exkursion: Die Ausgleichsflächen bei Gottsdorf. Datum / Zeit: 22.6.2025 14:00 Referent: Yvonne Sommer, Gottsdorf Ort: westlicher Ortseingang von GottsdorfDie Landschaftsarchitektin erläutert vor Ort die verschiedenen Maßnahmen zur naturschutzfachlichen Aufwertung davor konventionell bewirtschafteter landwirtschaftlicher Flächen. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom. Vorstellung des Buches "Insektengeflüster". - Landpartie mit Podiumsdiskussion Datum / Zeit: 10.5.2025 17:00 Referent: Dr. Dominique Zimmermann, Naturhistorisches Museum Wien Ort: Haibach ob der Donau/Oberösterreich, Germersdorf 12 (Familie HInterberger)Auf einer zum Thema Passenden artenreichen Wiese berichtet die, sich besonders mit Hautflüglern beschäftigende Forscherin anhand ihres neuen Buches erstaunliches aus der Insektenwelt. Auch fürs "leiibliche Wohl" wird gesorgt Um 16 Uhr Bildung von Fahrgemeinschaften knapp hinter der Staatsgrenze bei Passau-Achleiten auf dem Parkplatz nördlich der Turmöl-Tankstelle. Gemeinschaftsveranstaltung mit der Naturschutzgruppe Haibach und dem Haus am Strom. Buchvorstellung: Gärtnern im Klimawandel Datum / Zeit: 8.5.2025 19:00 Referent: Ulrike Windsperger, Obernzell und München Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumDer Klimawandel bedeutet längere Trocken-, Hitze- und Regenperioden, die für viele Pflanzen unzuträglich sind. Durch die Wahl robusterer Pflanzen und bestimmter Methoden kann man damit fertig werden. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom. Exkursion: Die Würfelnatter - neu im Passauer Land Datum / Zeit: 4.5.2025 9:00 Referent: Otto Aßmann, Obernzell & Claus Jacobs, Ortenburg Ort: Passau, Kreuzung Kachletstraße/Wörthstraße mit der St 2125Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bayerischen Naturschutzfonds und dem Haus am Strom. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08591 462 9960 (beschränkte Teilnehmerzahl). Naturschätze bei Pocking Datum / Zeit: 10.4.2025 19:00 Referent: Regina Krieger, Pocking Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), VeranstaltungsraumEintauchen in Flora und Fauna der von dern Rottauen, dem ehemaligen Standortübungsplatz und mehreren Baggerseen geprägten Gegend. - Geimeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |