Die nächsten Veranstaltungen:


Naturschätze bei Pocking
Datum / Zeit: Donnerstag, der 10.4.2025 19:00 Referent: Regina Krieger, Pocking Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), Veranstaltungsraum
Eintauchen in Flora und Fauna der von dern Rottauen, dem ehemaligen Standortübungsplatz und mehreren Baggerseen geprägten Gegend. - Geimeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom.

Buchvorstellung: Gärtnern im Klimawandel
Datum / Zeit: Donnerstag, der 8.5.2025 19:00 Referent: Ulrike Windsperger, Obernzell und München Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), Veranstaltungsraum
Der Klimawandel bedeutet längere Trocken-, Hitze- und Regenperioden, die für viele Pflanzen unzuträglich sind. Durch die Wahl robusterer Pflanzen und bestimmter Methoden kann man damit fertig werden. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom.


Die letzten Veranstaltungen:


Pilze in Bauernwäldern zwischen Titling und Sankt Oswald
Datum / Zeit: 13.3.2025 19:00 Referent: Peter Karasch, Hohenau Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), Veranstaltungsraum

Der versierte Pilzfachmann stellt die Pilzvielfalt vor, die in traditionell als Plenterwälder genutzten "Hölzern" der Bauern erhalten blieb.  - Davor um 18 Uhr Jahreshauptversammlung.



Naturschätze bei Pocking
Datum / Zeit: 10.3.2025 19:00 Referent: Regina Krieger, Pocking Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), Veranstaltungsraum
Eintauchen in Flora und Fauna der von den Rottauen, dem ehemaligen Standortübungsplatz und mehreren Baggerseen geprägten Gegend. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom.

Ein einfacher Einblick in die Eigenschaften von einzigartigen Eiern.
Datum / Zeit: 13.2.2025 19:00 Referent: Dr. Rudolf Ritt, Hauzenberg Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), Veranstaltungsraum
Anhand großartiger Makrofotografien wird vor allem die gewöhnlich übersehene Vielfalt von Schmetterlings-Eiern vorgestellt.

Von Luchsen und Menschen im Böhmerwald
Datum / Zeit: 30.1.2025 19:00 Referent: Thomas Engleder, Haslach/OÖ Ort: Passau, Cafe Musuem (Bräugasse 17), Veranstaltungsraum

Ein aktueller Überblick zum Luchs und den Herausforderungen, denen Luchse und Menschen in der Region ausgesetzt sind.



der Steinkauz im Inn- und Hausruckviertel – der kleine Wichtel kehrt zurück
Datum / Zeit: 12.12.2024 19:00 Referent: Franz Stoll, Dorf a. d. Pram/OÖ Ort: Passau, Cafe Museum, Bräugasse 17 (Veranstaltungsraum)
Vorgestellt werden der Steinkauz und seine Lebensweise, die Lebensraumansprüche, Bestandsentwicklung und Schutzmaßnahmen. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom und dem Naturschutzbund Oberösterreich.


Lust und Frust bei der botansichen Durchforschung des Passauer Raumes - auf der Zielgeraden zur Flora von Passau
Datum / Zeit: 2.12.2024 19:00 Referent: Dr. Willy Zahlheimer, Passau Ort: Universität Passau, Innstarße 31, Hörsaal (HS) 9 im Auimax-Gebäude (AM)
Die Kartierungen für das 2008 begonnene Vereinsprojekt einer Farn- und Blütenpflanzen-Flora des Raumes vom Dreisessel bis zur Inn- und Isarmündung nähern sich allmählich ihrem Ende. Nach einem Überblick der Arbeitsweise werden Besonderheiten unserer überdurchschnittlich reichen Pflanzenwelt  aufgezeigt, aber auch der Florenwandel und der damit verbundene Schwund alteinheimischer Arten thematisiert. - Gemeinschaftsveranstaltung mit GeoComPass. - Parkmüglichkeitn in Uni-Tiefgarage.


iNaturalist - eine neue Ära der Citizen Science hat begonnen
Datum / Zeit: 14.11.2024 19:00 Referent: Dr. Rudolf Ritt Ort: Passau, Café Museum, Bräugasse 17 (Veranstaltungsraum)

Digitale Medien, künstliche Intelligenz: Sie sind auch in der Biodiversitäts-Forschung nicht mehr wegzudenken. - Einführung in ein hervorragendes Citizen-Science-Programm.

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom.



Kleinschmetterlinge in Niederbayern - Motten mal in einem ganz anderen Licht gesehen
Datum / Zeit: 31.10.2024 19:00 Referent: Peter Lichtmannecker, Landshut Ort: Passau, Café Museum, Bräugasse 17 (Veranstaltungsraum)
Der excellente Schmetterlingskenner führt anhand hervorragender Makrofotografien in die zwar weithin unbekannte, aber höchst faszinierende Welt der Kleinschmetterlinge ein.


Die Vogelwelt des Eferdinger Beckens
Datum / Zeit: 10.10.2024 19:00 Referent: Georg Strasser, Alkoven/OÖ Ort: Passau, Haus der Generationen, Heiliggeistgasse 3

Der Hobbyornithologe und passionierte Vogelfotograf stellt die vielfältige Vogelwelt vor seiner Haustür in atemberaubenden Bildern vor.



Schwammerlwanderung
Datum / Zeit: 6.10.2024 14:00 Referent: Gudrun & Gotthard Grimbs, Fürstenstein Ort: Waldkirchen: HNKKJ, Marktmühlerweg 4 (dort Bildung von Fahrgemeinschaften)
Die beiden Pilzexperten stellen in allen Details die ganze Bandbreite der angetroffenen makroskopischen Pilze vor. - Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus am Strom.

Weiches Lungenkraut (Pulmonaria mollis ssp. mollis) Glanzmoos(Hookeria lucens) Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea) Zieralgen Äskulapnatter (Elaphe longissima) Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
Admin