Nicht eingeloggt.
Login!

Zur Übersichtskarte  Zusammenfassung für Quadrant
Daten aus dem gesamten 1/4-Quadrant werden zusammengefasst angezeigt und bearbeitet.
Auf der Karte rechts ein Feld auswählen, um nur einen 1/16-Qadranten anzuzeigen.
Sie befinden sich hier:
Navigationskarte
7349/11

2 Artenlisten
Arten gesamt: 228
Gesamtartenliste als CSV herunterladen
Wiss. NameDt. NameKartierdaten StatusKurzreferenz, Erläuterungen mit Klick:
SymbolStichwort
Eaerfolgreich angesalbt
Ekkurz-eingebürgert
Ellang-eingebürgert
Iaalt-eingebürgert
Iooriginär, urwüchsig
Iwwieder-indigen
Kaangesalbte Generation
Kddeponiert
Kkkultiviert
Klmit Möglichkeit zur langfristigen Etablierung
KsSaat- oder Pflanzgut-Verunreinigung
Kttemporäre Begünstigungen
Kuschein-spontan, schein-unbeständig
Kwwiederangesiedelte Generation
UaElterngeneration angesalbt
UeEinbürgerungstendenz
Ussubspontan
Uuunbeständig
UwElterngeneration zur Wiederansiedlung ausgebracht
Bestandessit.
SymbolBedeutung
ichancenlos: nur einzelne, oft nur sterile, sich jedenfalls nicht erfolgreich fortpflanzende Individuen
Ibedroht: durch zu geringe Bestandesgröße oder offenkundigen Standortänderungen (z.B. Sukzession, Nutzungs-Intensivierung) nicht zukunftsträchtig
IIgrenzwertig: aufgrund der Bestandesgröße und der standörtlichen Gegebenheiten als einigermaßen überlebensfähig eingeschätzter Gesamtbestand
IIIbefiedigend: minimale überlebensfähige Populationsgröße bei günstigen Standortverhältnissen deutlich überschritten
IVGroß- oder Massenbestand
Standort
SymbolBedeutung
gin Gartenland oder auf gärtnerisch behandelten Flächen (Friedhöfe, Parks, Beete, Rabatten, Zierrasen, zugehörige Wege, Komposthaufen, ...)
kauf künstlichem (anthropogenen) Substrat bzw. künstlich geschaffenen, dem Bezugsraum von Natur aus fehlenden Lebensräumen (Bauwerke, Bauschutt, von Auftausalzen beeinflusste Straßenbankette, ...)
o oder <leer>auf weitgehend originärem (auch nicht zu Bauwerken verarbeitetem) Substrat (Normalfall)
xauf Ablagerungen, Material-Zwischenlagern oder Auffüllungen mit diasporenhaligem Material unbekannter oder gebietsfremder Herkunft
Aktualität
SymbolBedeutung
#?Fragliche Angabe
#!Falschangabe
0 <Datum>Erloschen, Datum des letzten Nachweises
0? <Datum>Verschollen, Datum des letzten Nachweises
v oder <leer>Rezent vorhanden
Acer pseudoplatanusBergahorn27.06.2017
Achillea millefolium subsp. millefoliumGewöhnliche Schafgarbe27.06.2017
Aconitum variegatum var. variegatumGescheckter Eisenhut27.06.2017
Aegopodium podagrariaGeißfuß27.06.2017
Agrostis capillarisRotes Straußgras27.06.2017
Agrostis stoloniferaFlecht-Straußgras27.06.2017
Ajuga reptansKriechgünsel27.06.2017
Alchemilla vulgaris agg.Frauenmantel27.06.2017
Alisma plantago-aquaticaGewöhnlicher Froschlöffel27.06.2017I
Alliaria petiolataLauchrauke27.06.2017
Alnus glutinosaSchwarz-Erle27.06.2017
Alopecurus aequalisGilb-Fuchsschwanz27.06.2017Uu
Alopecurus geniculatusKnick-Fuchsschwanz27.06.2017
Alopecurus pratensis subsp. pratensisWiesen-Fuchsschwanz27.06.2017
Anemone nemorosaBusch-Windröschen27.06.2017
Angelica sylvestrisWald-Engelwurz27.06.2017
Anthoxanthum odoratumGewöhnliches Ruchgras27.06.2017
Arrhenatherum elatius var. elatiusGlatthafer27.06.2017
Athyrium filix-feminaWald-Frauenfarn27.06.2017
Atriplex patulaSpreizende Melde27.06.2017Uu
Bellis perennisGänseblümchen27.06.2017
Betonica officinalis subsp. officinalisHeilziest09.07.1987
Betula pendulaHängebirke27.06.2017
Bistorta officinalis subsp. officinalisWiesenknöterich27.06.2017III
Briza media subsp. mediaGewöhnliches Zittergras27.06.2017
Calamagrostis canescensSumpf-Reitgras27.06.2017
Callitriche palustris agg.Artengr. Gewöhnlicher Wasserstern27.06.2017
Caltha palustrisSumpf-Dotterblume27.06.2017
Campanula patulaWiesen-Glockenblume27.06.2017
Campanula rotundifoliaRundblättrige Glockenblume27.06.2017
Cardamine amaraQuell-Schaumkresse27.06.2017
Cardamine pratensis agg.Artengr. Wiesen-Schaumkraut27.06.2017
Carex brizoidesSeegras27.06.2017
Carex canescensGrausegge27.06.2017I
Carex caryophylleaFrühlingssegge27.06.2017
Carex echinataSternsegge27.06.2017I
Carex elongataWalzensegge27.06.2017
Carex flava agg.Artengruppe Gelbsegge09.07.1987
Carex leporinaHasenpfoten-Segge27.06.2017
Carex nigraBraunsegge27.06.2017
Carex pallescensBleichsegge27.06.2017
Carex paniceaHirsesegge27.06.2017
Carex piluliferaPillensegge27.06.2017
Carex rostrataSchnabelsegge27.06.2017
Carex vesicariaBlasensegge27.06.2017
Carlina acaulis subsp. acaulisStengellose Silberdistel27.06.2017I
Carum carviWiesenkümmel27.06.2017II
Cerastium holosteoidesWiesen-Hornkraut27.06.2017
Chaerophyllum hirsutumRauhaariger Kälberkropf27.06.2017
Chenopodium albumWeißer Gänsefuß27.06.2017
Chrysosplenium alternifoliumWechselblättriges Milzkraut27.06.2017
Cirsium oleraceumKohldistel27.06.2017
Cirsium palustreSumpf-Kratzdistel27.06.2017
Comarum palustreSumpf-Blutauge27.06.2017I
Cornus sanguinea subsp. hungaricaRoter Hartriegel27.06.2017Ka
Crataegus monogynaEingriffliger Weißdorn27.06.2017Us
Crepis paludosaSumpfpippau09.07.1987
Cynosurus cristatusKammgras27.06.2017
Dactylis glomerata subsp. glomerataWiesen-Knaulgras27.06.2017
Danthonia decumbensDreizahn27.06.2017I
Dianthus deltoides subsp. deltoidesHeidenelke27.06.2017II
Dryopteris carthusiana agg.Artengruppe Dornfarn27.06.2017i
Elymus repens var. repensKriechquecke27.06.2017
Epilobium ciliatum subsp. ciliatumDrüsiges Weidenröschen27.06.2017
Epilobium montanumBerg-Weidenröschen27.06.2017
Epilobium obscurumDunkles Weidenröschen27.06.2017
Epilobium roseum subsp. roseumRosafarbiges Weidenröschen27.06.2017
Equisetum arvenseAcker-Schachtelhalm27.06.2017
Equisetum fluviatileTeich-Schachtelhalm27.06.2017
Equisetum palustreSumpf-Schachtelhalm27.06.2017
Euphorbia cyparissiasZypressen-Wolfsmilch27.06.2017
Fallopia convolvulusWindenknöterich27.06.2017
Schedonorus giganteusRiesenschwingel27.06.2017
Schedonorus pratensis subsp. pratensisWiesenschwingel27.06.2017
Festuca nigrescensHorst-Rotschwingel27.06.2017
Festuca rubra subsp. rubraAusläufer-Rotschwingel27.06.2017
Ficaria vernaScharbockskraut27.06.2017
Filipendula ulmaria var. denudataGrünblättriges Mädesüß27.06.2017
Fragaria vescaWald-Erdbeere27.06.2017
Frangula alnus subsp. alnusFaulbaum27.06.2017i
Fraxinus excelsiorGewöhnliche Esche27.06.2017
Galeopsis tetrahitGewöhnlicher Hohlzahn27.06.2017
Galium aparineGewöhnliches Klebkraut27.06.2017
Galium albumWeißes Labkraut27.06.2017
Galium palustreSumpf-Labkraut27.06.2017
Galium pumilumKleines Labkraut27.06.2017I
Galium uliginosumMoor-Labkraut27.06.2017
Geranium robertianum subsp. robertianumRuprechtskraut27.06.2017
Geum rivaleBach-Nelkenwurz27.06.2017II
Geum urbanumEchte Nelkenwurz27.06.2017
Glechoma hederaceaGundermann27.06.2017
Glyceria declinataBlaugrüner Schwaden27.06.2017
Glyceria fluitansFlutschwaden27.06.2017
Gnaphalium uliginosumSumpf-Ruhrkraut27.06.2017
Helictotrichon pubescens subsp. pubescensFlaumhafer27.06.2017
Heracleum sphondylium subsp. sphondyliumWiesen-Bärenklau27.06.2017
Holcus lanatusWeiches Honiggras27.06.2017
Holcus mollis subsp. mollisWolliges Honiggras27.06.2017
Hylotelephium maximum-GruppeGroße Fetthenne i. w. S.27.06.2017
Hypericum dubiumHügel-Fleckenjohanniskraut27.06.2017
Hypericum × desetangsii (H. dubium × perforatum)Bastard-Johanniskraut27.06.2017
Hypericum perforatum subsp.perforatumTüpfel-Johanniskraut27.06.2017
Hypochaeris radicataGewöhnliches Ferkelkraut27.06.2017
Impatiens glanduliferaIndisches Springkraut27.06.2017E
Impatiens noli-tangereRühr-mich-nicht-an27.06.2017
Juncus articulatus subsp. articulatusGlanzfrüchtige Binse27.06.2017
Juncus bufoniusKrötenbinse27.06.2017
Juncus bulbosus subsp. bulbosusZwiebelbinse27.06.2017
Juncus conglomeratusKnäuelbinse27.06.2017
Juncus effusus subsp. effususFlatterbinse27.06.2017
Juncus filiformisFadenbinse27.06.2017
Knautia arvensisAcker-Witwenblume27.06.2017
Knautia maximaWald-Witwenblume27.06.2017
Lamium maculatumGefleckte Taubnessel27.06.2017
Lapsana communisRainkohl27.06.2017
Lathyrus pratensisWiesen-Platterbse27.06.2017
Lemna minorKleine Wasserlinse27.06.2017I
Leontodon hispidus subsp. hispidus var. hispidusRauer Löwenzahn27.06.2017
Leucanthemum ircutianum subsp. ircutianumFettwiesen-Margerite27.06.2017
Ligustrum vulgareLiguster27.06.2017Ka
Lolium perenneAusdauerndes Weidelgras27.06.2017
Lotus corniculatus var. corniculatusGewöhnlicher Hornklee27.06.2017
Lotus pedunculatusSumpf-Hornklee27.06.2017
Luzula campestrisFeld-Hainsimse27.06.2017
Luzula multiflora subsp. multifloraVielblütige Hainsimse27.06.2017
Lychnis flos-cuculi subsp. flos-cuculiKuckucks-Lichtnelke27.06.2017
Lychnis viscaria subsp. viscariaPechnelke27.06.2017
Lysimachia nummulariaPfennigkraut27.06.2017
Lysimachia vulgarisGewöhnlicher Gilbweiderich27.06.2017
Malva moschataMoschusmalve27.06.2017Us
Mentha arvensisAckerminze27.06.2017
Milium effusum subsp. effusumWaldhirse27.06.2017
Moehringia trinerviaDreinervige Nabelmiere27.06.2017
Molinia caeruleaBlaues Pfeifengras27.06.2017I
Myosotis arvensisAcker-Vergissmeinnicht27.06.2017
Myosotis scorpioides agg.Artengruppe Sumpf-Vergissmeinnicht27.06.2017
Nardus strictaBürstling, Borstgras27.06.2017I
Oxalis acetosellaWald-Sauerklee27.06.2017
Oxalis strictaSteifer Sauerklee27.06.2017E
Peplis portulaSumpfquendel27.06.2017
Persicaria hydropiperWasserpfeffer27.06.2017
Persicaria lapathifoliaAmpfer-Knöterich27.06.2017
Persicaria minorKleiner Knöterich27.06.2017
Phalaris arundinacea var. arundinaceaWildes Rohr-Glanzgras27.06.2017
Phleum pratenseWiesen-Lieschgras27.06.2017
Phyteuma nigrumDunkle Teufelskralle27.06.2017I
Picea abiesFichte27.06.2017
Pilosella lactucellaGeöhrtes Habichtskraut27.06.2017
Pilosella officinarumKleines Mausohr-Habichtskraut27.06.2017
Pimpinella major subsp. majorGroße Bibernelle27.06.2017
Pimpinella saxifragaKleine Bibernelle27.06.2017
Plantago lanceolataSpitzwegerich27.06.2017
Plantago major subsp. majorEigentlicher Breitwegerich27.06.2017
Poa annuaJähriges Rispengras27.06.2017
Poa nemoralisHain-Rispengras27.06.2017
Poa palustrisSumpf-Rispengras27.06.2017
Poa pratensisWiesen-Rispengras27.06.2017
Poa trivialis subsp. trivialisGewöhnliches Rispengras27.06.2017
Polygonum aviculare agg.Artengruppe Vogelknöterich27.06.2017
Populus tremulaAspe, Zitterpappel27.06.2017
Potentilla erecta subsp. erectaBlutwurz27.06.2017
Primula elatiorHohe Schlüsselblume27.06.2017
Prunella vulgarisGewöhnliche Brunelle27.06.2017
Prunus avium var. aviumVogelkirsche27.06.2017i
Prunus spinosaSchlehe27.06.2017
Quercus robur subsp. roburStieleiche27.06.2017I
Ranunculus aconitifoliusEisenhutblättriger Hahnenfuß27.06.2017
Ranunculus acris subsp. acrisScharfer Hahnenfuß27.06.2017
Ranunculus flammula subsp. flammulaBrennender Hahnenfuß27.06.2017
Ranunculus repensKriech-Hahnenfuß27.06.2017
Rosa caninaHundsrose27.06.2017Ka
Rosa corymbiferaHecken-Rose27.06.2017Ka
Rubus sect. RubusEchte Brombeeren27.06.2017
Rubus idaeusHimbeere27.06.2017
Rumex acetosa subsp. acetosaGroßer Sauerampfer27.06.2017
Rumex acetosella var. tenuifoliaSand-Sauerampfer27.06.2017
Rumex crispus subsp. crispusKrauser Ampfer27.06.2017I
Rumex obtusifoliusStumpfblättriger Ampfer27.06.2017
Sagina procumbensNiederliegendes Mastkraut27.06.2017
Salix auritaÖhrchenweide09.07.1987
Salix caprea subsp. capreaSalweide27.06.2017
Salix cinerea subsp. cinereaAschweide27.06.2017
Salix fragilisBruchweide27.06.2017II
Salix triandra subsp. triandraGrüne Mandelweide27.06.2017
Sanguisorba officinalisGroßer Wiesenknopf27.06.2017
Scirpus sylvaticusWaldsimse27.06.2017
Scorzoneroides autumnalis subsp. autumnalisHerbst-Löwenzahn27.06.2017
Scrophularia nodosaKnoten-Braunwurz27.06.2017
Scutellaria galericulataSumpf-Helmkraut27.06.2017
Silene dioicaTag-Lichtnelke27.06.2017
Silene nutans subsp. nutansNickendes Leimkraut27.06.2017
Solanum dulcamaraBittersüß27.06.2017
Sorbus aucuparia subsp. aucupariaEberesche27.06.2017I
Spergularia rubraRote Schuppenmiere27.06.2017
Stachys sylvaticaWaldziest27.06.2017
Stellaria alsineSumpf-Sternmiere27.06.2017
Stellaria gramineaGras-Sternmiere27.06.2017
Stellaria mediaEigentliche Vogelmiere27.06.2017
Stellaria nemorum agg.Hain-Sternmieren27.06.2017
Symphytum officinaleGebräuchlicher Beinwell27.06.2017
Syringa vulgarisGewöhnlicher Flieder27.06.2017Ka
Taraxacum sect. RuderaliaFettwiesen-Löwenzähne27.06.2017
Thalictrum aquilegifoliumAkeleiblättrige Wiesenraute27.06.2017
Thymus pulegioides subsp. pulegioidesQuendel, Feldthymian27.06.2017II
Tilia cordataWinterlinde27.06.2017Us
Trifolium aureumGoldklee27.06.2017I
Trifolium dubiumZwergklee27.06.2017
Trifolium hybridumBastardklee27.06.2017II
Trifolium mediumZickzackklee27.06.2017
Trifolium pratense subsp. pratenseRotklee27.06.2017
Trifolium repens subsp. repensKriechklee27.06.2017
Trisetum flavescensGoldhafer27.06.2017
Urtica dioica s. str.Große Brenn-Nessel27.06.2017
Valeriana dioicaSumpfbaldrian27.06.2017
Valeriana excelsa subsp. sambucifoliaHolunderblättriger Arzneibaldrian27.06.2017
Veronica beccabunga subsp. beccabungaBachbunge27.06.2017
Veronica chamaedrys subsp. chamaedrysGamander-Ehrenpreis27.06.2017
Veronica filiformisFaden-Ehrenpreis27.06.2017E
Veronica officinalisGebräuchlicher Ehrenpreis27.06.2017
Veronica persicaPersischer Ehrenpreis27.06.2017E
Veronica scutellataSchild-Ehrenpreis27.06.2017
Veronica serpyllifolia subsp. serpyllifoliaQuendel-Ehrenpreis27.06.2017
Vicia craccaVogelwicke27.06.2017
Vicia segetalisKornwicke27.06.2017
Vicia sepiumZaunwicke27.06.2017
Viola canina agg.Artengruppe Hundsveilchen27.06.2017
Viola arvensis subsp. arvensisFeld-Stiefmütterchen27.06.2017
Willemetia stipitataKrönchenlattich27.06.2017I