Nicht eingeloggt.
Login!

Zur Übersichtskarte  Zusammenfassung für Quadrant
Daten aus dem gesamten 1/4-Quadrant werden zusammengefasst angezeigt und bearbeitet.
Auf der Karte rechts ein Feld auswählen, um nur einen 1/16-Qadranten anzuzeigen.
Sie befinden sich hier:
Navigationskarte
7646/21 St. Marienkirchen

4 Artenlisten
Arten gesamt: 234
Gesamtartenliste als CSV herunterladen
Wiss. NameDt. NameKartierdaten StatusKurzreferenz, Erläuterungen mit Klick:
SymbolStichwort
Eaerfolgreich angesalbt
Ekkurz-eingebürgert
Ellang-eingebürgert
Iaalt-eingebürgert
Iooriginär, urwüchsig
Iwwieder-indigen
Kaangesalbte Generation
Kddeponiert
Kkkultiviert
Klmit Möglichkeit zur langfristigen Etablierung
KsSaat- oder Pflanzgut-Verunreinigung
Kttemporäre Begünstigungen
Kuschein-spontan, schein-unbeständig
Kwwiederangesiedelte Generation
UaElterngeneration angesalbt
UeEinbürgerungstendenz
Ussubspontan
Uuunbeständig
UwElterngeneration zur Wiederansiedlung ausgebracht
Bestandessit.
SymbolBedeutung
ichancenlos: nur einzelne, oft nur sterile, sich jedenfalls nicht erfolgreich fortpflanzende Individuen
Ibedroht: durch zu geringe Bestandesgröße oder offenkundigen Standortänderungen (z.B. Sukzession, Nutzungs-Intensivierung) nicht zukunftsträchtig
IIgrenzwertig: aufgrund der Bestandesgröße und der standörtlichen Gegebenheiten als einigermaßen überlebensfähig eingeschätzter Gesamtbestand
IIIbefiedigend: minimale überlebensfähige Populationsgröße bei günstigen Standortverhältnissen deutlich überschritten
IVGroß- oder Massenbestand
Standort
SymbolBedeutung
gin Gartenland oder auf gärtnerisch behandelten Flächen (Friedhöfe, Parks, Beete, Rabatten, Zierrasen, zugehörige Wege, Komposthaufen, ...)
kauf künstlichem (anthropogenen) Substrat bzw. künstlich geschaffenen, dem Bezugsraum von Natur aus fehlenden Lebensräumen (Bauwerke, Bauschutt, von Auftausalzen beeinflusste Straßenbankette, ...)
o oder <leer>auf weitgehend originärem (auch nicht zu Bauwerken verarbeitetem) Substrat (Normalfall)
xauf Ablagerungen, Material-Zwischenlagern oder Auffüllungen mit diasporenhaligem Material unbekannter oder gebietsfremder Herkunft
Aktualität
SymbolBedeutung
#?Fragliche Angabe
#!Falschangabe
0 <Datum>Erloschen, Datum des letzten Nachweises
0? <Datum>Verschollen, Datum des letzten Nachweises
v oder <leer>Rezent vorhanden
Acer campestreFeldahorn06.07.2017Ue
Acer pseudoplatanusBergahorn06.07.2017
Acer pseudoplatanus fo. atropurpureumRotseitiger Bergahorn06.07.2017Us
Achillea millefolium subsp. millefoliumGewöhnliche Schafgarbe06.07.2017
Aegopodium podagrariaGeißfuß06.07.2017
Agrostis giganteaFioringras06.07.2017
Agrostis stolonifera var. prorepensFlecht-Straußgras06.07.2017
Ajuga reptansKriechgünsel06.07.2017
Alisma plantago-aquaticaGewöhnlicher Froschlöffel06.07.2017I
Alliaria petiolataLauchrauke06.07.2017
Alnus incana subsp. incanaGrau-Erle06.07.2017II
Anagallis arvensis subsp. arvensisAcker-Gauchheil06.07.2017i
Angelica sylvestrisWald-Engelwurz06.07.2017
Arabidopsis arenosaSand-Schaumkresse06.07.2017
Arabis hirsutaBehaarte Gänsekresse i. e. S.06.07.2017II
Arctium lappaGroße Klette06.07.2017I
Arrhenatherum elatius var. elatiusGlatthafer06.07.2017
Artemisia verlotiorumVerlotbeifuß06.07.2017Uu
Asarum europaeum subsp. europaeumGewöhnliche Haselwurz06.07.2017
Astragalus glycyphyllos subsp. glycyphyllosSüßblättriger Tragant06.07.2017II
Bellis perennisGänseblümchen06.07.2017
Berberis vulgarisGewöhnlicher Sauerdorn2017, 06.07.2017, k
Betula pendulaHängebirke06.07.2017i
Bidens frondosusSchwarzfrüchtiger Zweizahn06.07.2017E
Brachypodium pinnatumFiederzwenke06.07.2017, 2017III
Brachypodium rupestreSteinzwenke2022-6-6I~
Brachypodium sylvaticum subsp. sylvaticumWaldzwenke06.07.2017
Calamagrostis epigejosLand-Reitgras06.07.2017
Calystegia sepium subsp. sepiumZaunwinde06.07.2017
Capsella bursa-pastorisHirtentäshel06.07.2017
Cardamine impatiensSpring-Schaumkraut06.07.2017
Carduus personata subsp. personataMaskendistel06.07.2017II
Carex randalpinaRandalpen-Segge06.07.2017
Carex acutiformisSumpfsegge06.07.2017
Carex acutiformis fo. maximaBreitblättrige Sumpfsegge06.07.2017
Carex albaWeißsegge06.07.2017Ik
Carex brizoidesSeegras06.07.2017I
Carex elata subsp. elataSteifsegge06.07.2017II
Carex flacca subsp. flaccaBlaugrüne Segge06.07.2017
Carex hirtaBehaarte Segge06.07.2017
Carex ornithopoda subsp. ornithopodaVogelfuß-Segge06.07.2017II
Carex paniculataRispensegge06.07.2017I
Carex pseudocyperusScheinzypergras-Segge06.07.2017, 2022-6-6, II, ~
Carpinus betulusHainbuche06.07.2017Usk
Centaurea jaceaWiesen-Flockenblume06.07.2017I
Centaurea stoebeRispen-Flockenblume06.07.2017II
Centaurium erythraeaDoldiges Tausendgüldenkraut2022-6-6I~
Centaurium erythraea subsp. erythraeaDoldiges Tausendgüldenkraut06.07.2017, 2017, 2017I
Cerastium holosteoidesWiesen-Hornkraut06.07.2017
Chaerophyllum hirsutumRauhaariger Kälberkropf06.07.2017
Chelidonium majusSchöllkraut06.07.2017I
Cirsium arvenseFeld-Kratzdistel06.07.2017
Cirsium oleraceumKohldistel06.07.2017
Clematis vitalbaWeiße Waldrebe06.07.2017II
Clinopodium vulgare subsp. vulgareWirbeldost06.07.2017
Cornus sanguinea subsp. australisRoter Hartriegel06.07.2017
Crataegus monogynaEingriffliger Weißdorn06.07.2017
Crepis biennisWiesenpippau06.07.2017
Dactylis glomerata subsp. glomerataWiesen-Knaulgras06.07.2017
Deschampsia cespitosa subsp. cespitosaRasenschmiele06.07.2017
Echinochloa crus-galliGewöhnliche Hühnerhirse06.07.2017
Echium vulgareGewöhnlicher Natternkopf06.07.2017II
Elymus aenaeanusEigentliche Innquecke2006-7-8I~
Elymus aenaeanus × repensInnquecken-Bastard2006-7-8I~
Elymus laxulusLanggliedrige Innquecke06.07.2017
Elymus repens var. repensKriechquecke06.07.2017
Epilobium ciliatum subsp. ciliatumDrüsiges Weidenröschen06.07.2017
Epilobium hirsutumBehaartes Weidenröschen06.07.2017
Epilobium parviflorumKleinblütiges Weidenröschen06.07.2017
Epilobium roseum subsp. roseumRosafarbiges Weidenröschen06.07.2017
Epilobium tetragonum agg.Artengr. Vierkant-Weidenröschen06.07.2017
Equisetum arvenseAcker-Schachtelhalm06.07.2017
Equisetum hyemaleWinter-Schachtelhalm2007-4-10I~
Erigeron annuus subsp. septentrionalisJähriges Berufkraut06.07.2017E
Erigeron canadensisKanadisches Berufkraut06.07.2017E
Euonymus europaeusGewöhnliches Pfaffenhütchen06.07.2017
Eupatorium cannabinumWasserhanf06.07.2017II
Euphorbia cyparissiasZypressen-Wolfsmilch06.07.2017
Euphorbia strictaSteife Wolfsmilch06.07.2017
Fagus sylvaticaRotbuche06.07.2017Uuk
Fallopia japonicaJapan-Staudenknöterich06.07.2017Ue
Schedonorus giganteusRiesenschwingel06.07.2017
Festuca brevipilaRaublatt-Schwingel06.07.2017E
Schedonorus pratensis subsp. pratensisWiesenschwingel06.07.2017
Festuca rubra subsp. rubraAusläufer-Rotschwingel06.07.2017
Fragaria vescaWald-Erdbeere06.07.2017
Frangula alnus subsp. alnusFaulbaum06.07.2017
Fraxinus excelsiorGewöhnliche Esche06.07.2017
Galeobdolon montanumBerg-Goldnessel06.07.2017II
Galium aparineGewöhnliches Klebkraut06.07.2017
Galium albumWeißes Labkraut06.07.2017
Galium elongatumSumpf-Labkraut06.07.2017
Geranium robertianum subsp. robertianumRuprechtskraut06.07.2017
Geum urbanumEchte Nelkenwurz06.07.2017
Glechoma hederaceaGundermann06.07.2017
Heracleum sphondylium subsp. sphondyliumWiesen-Bärenklau06.07.2017
Hieracium sabaudumSavoyer-Habichtskraut06.07.2017k
Hippophae rhamnoides subsp. fluviatilisFluss-Sanddorn06.07.2017Ka
Humulus lupulusWildhopfen06.07.2017II
Hypericum × desetangsii (H. dubium × perforatum)Bastard-Johanniskraut06.07.2017
Hypericum perforatum subsp.perforatumTüpfel-Johanniskraut06.07.2017
Impatiens glanduliferaIndisches Springkraut06.07.2017EIII
Impatiens parvifloraKleinblütiges Springkraut06.07.2017E
Iris pseudacorusWasser-Schwertlilie06.07.2017
Juglans regiaWalnuss06.07.2017Us
Juncus effusus subsp. effususFlatterbinse06.07.2017
Juncus tenuisZarte Binse06.07.2017E
Lamium maculatumGefleckte Taubnessel06.07.2017
Lathyrus pratensisWiesen-Platterbse06.07.2017
Leersia oryzoidesQueckenreis06.07.2017i
Leontodon hispidus subsp. hispidusRauer Löwenzahn06.07.2017
Ligustrum vulgareLiguster06.07.2017
Linum catharticum var. catharticumPurgier-Lein06.07.2017
Lithospermum officinaleGebräuchlicher Steinsame06.07.2017
Lolium perenneAusdauerndes Weidelgras06.07.2017
Lonicera xylosteumWald-Heckenkirsche06.07.2017II
Lotus corniculatus var. corniculatusGewöhnlicher Hornklee06.07.2017
Lycopus europaeusUfer-Wolfstrapp06.07.2017
Lysimachia vulgarisGewöhnlicher Gilbweiderich06.07.2017
Lythrum salicariaGewöhnlicher Blutweiderich06.07.2017
Medicago lupulinaHopfen-Schneckenklee06.07.2017
Melica nutansNickendes Perlgras06.07.2017
Melilotus albusWeißer Steinklee06.07.2017
Mentha aquaticaBachminze06.07.2017
Myosotis discolor subsp. discolorZweifarb-Vergissmeinnicht2017
Myosotis scorpioides agg.Artengruppe Sumpf-Vergissmeinnicht06.07.2017
Myriophyllum verticillatumQuirlblütiges Tausendblatt06.07.2017II
Najas marinaGroßes Nixkraut06.07.2017II
Oenothera biennis agg.Nachtkerze06.07.2017I
Orchis militarisHelm-Knabenkraut2017, 2017
Origanum vulgare subsp. vulgareBrauner Dost06.07.2017II
Oxalis strictaSteifer Sauerklee06.07.2017E
Parthenocissus insertaFünfblättrige Jungfernrebe06.07.2017EII
Pastinaca sativaGewöhnlicher Pastinak06.07.2017k
Persicaria lapathifolia subsp. brittingeriFlussknöterich06.07.2017
Persicaria lapathifolia subsp. lapathifoliaAmpfer-Knöterich06.07.2017
Persicaria maculosaPfirsichblatt-Knöterich06.07.2017
Persicaria mitisMilder Knöterich06.07.2017
Petasites hybridus subsp. hybridusRote Pestwurz06.07.2017II
Phalaris arundinacea var. arundinaceaWildes Rohr-Glanzgras06.07.2017
Phragmites australis subsp. australisSchilf06.07.2017III
Pilosella officinarumKleines Mausohr-Habichtskraut06.07.2017I
Pilosella piloselloidesFlorentiner Habichtskraut06.07.2017II
Pimpinella saxifragaKleine Bibernelle06.07.2017
Plantago lanceolataSpitzwegerich06.07.2017
Plantago major subsp. majorEigentlicher Breitwegerich06.07.2017
Poa annuaJähriges Rispengras06.07.2017
Poa compressa var. compressaPlatthalm-Rispengras06.07.2017Ek
Poa palustrisSumpf-Rispengras06.07.2017
Poa angustifoliaSchmalblatt-Rispengras06.07.2017
Poa trivialis subsp. trivialisGewöhnliches Rispengras06.07.2017
Polygonum aviculare agg.Artengruppe Vogelknöterich06.07.2017
Populus albaSilberpappel06.07.2017EI
Populus × canadensis (P. deltoides × nigra)Kanadapappel06.07.2017I
Potamogeton natansSchwimmblatt-Laichkraut06.07.2017I
Potamogeton pectinatusKamm-Laichkraut06.07.2017
Potamogeton berchtoldiiKleines Laichkraut06.07.2017
Potamogeton pusillusZwerg-Laichkraut06.07.2017
Potentilla anserinaGänse-Fingerkraut06.07.2017
Potentilla reptansKriechendes Fingerkraut06.07.2017
Potentilla vernaGewöhnliches Frühlings-Fingerkraut06.07.2017II
Primula elatiorHohe Schlüsselblume06.07.2017
Prunella vulgarisGewöhnliche Brunelle06.07.2017
Prunus padusAhlkirsche06.07.2017
Pyracantha coccineaFeuerdorn06.07.2017Ka
Quercus robur subsp. roburStieleiche06.07.2017
Ranunculus acrisScharfer Hahnenfuß06.07.2017
Ranunculus repensKriech-Hahnenfuß06.07.2017
Reseda luteaWilde Resede06.07.2017k
Rhamnus catharticaGewöhnlicher Kreuzdorn06.07.2017
Rhinanthus serotinusGroßer Klappertopf2017
Rosa canina agg.Hundsrosen-Gruppe06.07.2017Kak
Rosa multifloraVielblütige Rose2022-6-6, 06.07.2017E, Ej, II~
Rosa rubiginosaWeinrose06.07.2017, 2022-6-6, I, ~
Rubus caesiusKratzbeere06.07.2017Us
Rumex conglomeratusKnäuelblütiger Ampfer06.07.2017I
Rumex hydrolapathumTeichampfer06.07.2017I
Rumex maritimusGoldampfer06.07.2017I
Rumex obtusifoliusStumpfblättriger Ampfer06.07.2017
Salix alba var. albaSilberweide06.07.2017III
Salix eleagnos subsp. eleagnosLavendelweide06.07.2017Ik
Salix fragilisBruchweide06.07.2017
Salix myrsinifolia subsp. myrsinifoliaSchwarzwerdende Weide06.07.2017II
Salix purpureaPurpurweide06.07.2017
Salix triandra subsp. triandraGrüne Mandelweide06.07.2017
Salix viminalisKorbweide06.07.2017I
Salix × smithiana (S. caprea × viminalis)06.07.2017Ka
Salvia glutinosaLeimsalbei06.07.2017II
Sambucus nigraSchwarzer Holunder06.07.2017
Sanguisorba minorKleiner Wiesenknopf2017
Sanguisorba minor subsp. minorEigentlicher Kleiner Wiesenknopf06.07.2017II
Scabiosa columbaria subsp. columbariaTaubenskabiose2017, 06.07.2017, II
Scirpus sylvaticusWaldsimse06.07.2017
Scrophularia nodosaKnoten-Braunwurz06.07.2017
Scutellaria galericulataSumpf-Helmkraut06.07.2017
Setaria viridisGrüne Borstenhirse06.07.2017
Silene dioicaTag-Lichtnelke06.07.2017
Silene vulgaris subsp. vulgarisTaubenkropf06.07.2017II
Sisymbrium officinaleWegerauke06.07.2017
Solanum dulcamaraBittersüß06.07.2017
Solanum tuberosumKartoffel06.07.2017Kk
Solidago giganteaSpäte Goldrute06.07.2017, 2007-4-10E, EIII, ~
Sonchus asper subsp. asperRaue Gänsedistel06.07.2017
Sparganium erectumÄstiger Igelkolben06.07.2017
Stachys palustrisSumpfziest06.07.2017
Stachys sylvaticaWaldziest06.07.2017
Stellaria aquaticaWasserdarm06.07.2017
Stellaria mediaEigentliche Vogelmiere06.07.2017
Symphoriocarpos albusWeiße Schneebere06.07.2017Ka
Tanacetum vulgareRainfarn06.07.2017
Taraxacum sect. RuderaliaFettwiesen-Löwenzähne06.07.2017
Thalictrum lucidumGlanz-Wiesenraute2017, 06.07.2017, II
Thymus pulegioides subsp. pulegioidesQuendel, Feldthymian06.07.2017II
Tilia cordataWinterlinde06.07.2017Usk
Torilis japonicaGewöhnlicher Klettenkerbel06.07.2017k
Trifolium fragiferum subsp. fragiferumErdbeer-Klee06.07.2017
Trifolium repens subsp. repensKriechklee06.07.2017
Turritis glabraKahle Gänsekresse06.07.2017
Typha latifoliaBreitblättriger Rohrkolben06.07.2017II
Ulmus minorFeldulme06.07.2017
Urtica dioica s. str.Große Brenn-Nessel06.07.2017
Valeriana excelsa subsp. excelsaKriechender Arzneibaldrian06.07.2017
Valeriana officinalis s. str.Eigentlicher Arzneibaldrian06.07.2017
Verbascum densiflorumGroßblütige Königskerze06.07.2017
Verbascum nigrum subsp. nigrumDunkle Königskerze06.07.2017II
Verbena officinalisGebräuchliches Eisenkraut06.07.2017
Veronica anagallis-aquatica subsp. anagallis-aquaticaBlauer Wasser-Ehrenpreis06.07.2017II
Veronica chamaedrys subsp. chamaedrysGamander-Ehrenpreis06.07.2017
Veronica persicaPersischer Ehrenpreis06.07.2017E
Veronica serpyllifolia subsp. serpyllifoliaQuendel-Ehrenpreis06.07.2017
Viburnum opulusWasser-Schneeball06.07.2017
Vicia craccaVogelwicke06.07.2017
Viscum album subsp. albumLaubholzmistel06.07.2017
Zea maysMais06.07.2017Kk