Nicht eingeloggt.
Login!

Zur Übersichtskarte  Zum 1/4-Quadrant
Daten aus dem gesamten Quadrant werden zusammengefasst angezeigt.
Auf der Karte rechts ein Feld auswählen, um nur einen 1/16-Qadranten anzuzeigen.
Sie befinden sich hier:
Navigationskarte
Quadrant

3 Artenlisten
Arten gesamt: 77
Gesamtartenliste als CSV herunterladen
Wiss. NameDt. NameKartierdaten StatusKurzreferenz, Erläuterungen mit Klick:
SymbolStichwort
Eaerfolgreich angesalbt
Ekkurz-eingebürgert
Ellang-eingebürgert
Iaalt-eingebürgert
Iooriginär, urwüchsig
Iwwieder-indigen
Kaangesalbte Generation
Kddeponiert
Kkkultiviert
Klmit Möglichkeit zur langfristigen Etablierung
KsSaat- oder Pflanzgut-Verunreinigung
Kttemporäre Begünstigungen
Kuschein-spontan, schein-unbeständig
Kwwiederangesiedelte Generation
UaElterngeneration angesalbt
UeEinbürgerungstendenz
Ussubspontan
Uuunbeständig
UwElterngeneration zur Wiederansiedlung ausgebracht
Bestandessit.
SymbolBedeutung
ichancenlos: nur einzelne, oft nur sterile, sich jedenfalls nicht erfolgreich fortpflanzende Individuen
Ibedroht: durch zu geringe Bestandesgröße oder offenkundigen Standortänderungen (z.B. Sukzession, Nutzungs-Intensivierung) nicht zukunftsträchtig
IIgrenzwertig: aufgrund der Bestandesgröße und der standörtlichen Gegebenheiten als einigermaßen überlebensfähig eingeschätzter Gesamtbestand
IIIbefiedigend: minimale überlebensfähige Populationsgröße bei günstigen Standortverhältnissen deutlich überschritten
IVGroß- oder Massenbestand
Standort
SymbolBedeutung
gin Gartenland oder auf gärtnerisch behandelten Flächen (Friedhöfe, Parks, Beete, Rabatten, Zierrasen, zugehörige Wege, Komposthaufen, ...)
kauf künstlichem (anthropogenen) Substrat bzw. künstlich geschaffenen, dem Bezugsraum von Natur aus fehlenden Lebensräumen (Bauwerke, Bauschutt, von Auftausalzen beeinflusste Straßenbankette, ...)
o oder <leer>auf weitgehend originärem (auch nicht zu Bauwerken verarbeitetem) Substrat (Normalfall)
xauf Ablagerungen, Material-Zwischenlagern oder Auffüllungen mit diasporenhaligem Material unbekannter oder gebietsfremder Herkunft
Aktualität
SymbolBedeutung
#?Fragliche Angabe
#!Falschangabe
0 <Datum>Erloschen, Datum des letzten Nachweises
0? <Datum>Verschollen, Datum des letzten Nachweises
v oder <leer>Rezent vorhanden
Abies albaWeißtanne21.06.2017, 31.07.2017i, I
Acer pseudoplatanusBergahorn31.07.2017, 21.06.2017I, I
Agrostis caninaHunds-Straußgras31.07.2017
Agrostis capillarisRotes Straußgras31.07.2017, 21.06.2017
Agrostis stoloniferaFlecht-Straußgras31.07.2017
Athyrium distentifoliumAlpen-Frauenfarn21.06.2017, 31.07.2017, 24.10.2015, III
Athyrium filix-feminaWald-Frauenfarn21.06.2017, 31.07.2017, II
Betula pendulaHängebirke21.06.2017, 31.07.2017
Blechnum spicantRippenfarn31.07.2017I
Calamagrostis arundinaceaWald-Reitgras31.07.2017, 21.06.2017II
Calamagrostis villosaWoll-Reitgras24.10.2015, 21.06.2017, 31.07.2017, III
Carex canescensGrausegge31.07.2017
Carex echinataSternsegge31.07.2017I
Carex leporinaHasenpfoten-Segge31.07.2017II
Carex nigraBraunsegge31.07.2017
Cirsium palustreSumpf-Kratzdistel31.07.2017I
Deschampsia flexuosaDrahtschmiele31.07.2017, 24.10.2015, 21.06.2017III
Digitalis purpurea subsp. purpureaRoter Fingerhut31.07.2017E
Dryopteris dilatataBreiter Wurmfarn24.10.2015, 21.06.2017, 31.07.2017
Dryopteris expansaFeingliedriger Wurmfarn21.06.2017, 31.07.2017, II
Epilobium angustifoliumWald-Weidenröschen24.10.2015, 21.06.2017, 31.07.2017, III
Epilobium ciliatum subsp. ciliatumDrüsiges Weidenröschen31.07.2017I
Epilobium montanumBerg-Weidenröschen31.07.2017
Fagus sylvaticaRotbuche31.07.2017, 24.10.2015, 21.06.2017II
Galeopsis tetrahit agg.Artengruppe Gewöhnlicher Hohlzahn21.06.2017
Galeopsis bifidaKleinblütiger Hohlzahn31.07.2017
Galeopsis tetrahitGewöhnlicher Hohlzahn31.07.2017
Galium saxatileHarzer Labkraut31.07.2017
Gnaphalium sylvaticum var. sylvaticumWald-Ruhrkraut31.07.2017
Hieracium lachenaliiGewöhnliches Habichtskraut31.07.2017II
Holcus mollis subsp. mollisWolliges Honiggras31.07.2017I
Homogyne alpinaGrüner Alpenlattich21.06.2017, 31.07.2017, II
Hypericum maculatumBerg-Fleckenjohanniskraut31.07.2017
Hypericum × desetangsii (H. dubium × perforatum)Bastard-Johanniskraut31.07.2017
Hypericum perforatum subsp.perforatumTüpfel-Johanniskraut31.07.2017
Hypochaeris radicataGewöhnliches Ferkelkraut31.07.2017
Juncus bulbosus subsp. bulbosusZwiebelbinse31.07.2017I
Juncus effusus subsp. effususFlatterbinse31.07.2017, 24.10.2015
Juncus filiformisFadenbinse31.07.2017II
Juncus tenuisZarte Binse31.07.2017E
Lotus corniculatusGewöhnlicher Hornklee31.07.2017Ik
Luzula sylvatica subsp. sylvaticaBreitblättr. Wald-Hainsimse24.10.2015, 31.07.2017, III
Lycopodium annotinum subsp. annotinumSprossender Bärlapp31.07.2017, 21.06.2017II, II
Maianthemum bifoliumSchattenblümchen31.07.2017, 21.06.2017III
Nardus strictaBürstling, Borstgras31.07.2017II
Oxalis acetosellaWald-Sauerklee21.06.2017, 31.07.2017, III
Phegopteris connectilisBuchenfarn31.07.2017, 21.06.2017
Picea abiesFichte24.10.2015, 31.07.2017, III
Pinus mugoLatsche31.07.2017II
Pinus sylvestris subsp. sylvestrisWaldkiefer31.07.2017I
Poa annuaJähriges Rispengras31.07.2017
Poa trivialis subsp. trivialisGewöhnliches Rispengras31.07.2017
Polygonatum verticillatumQuirlblättriges Salomonsiegel21.06.2017
Populus tremulaAspe, Zitterpappel31.07.2017, 24.10.2015
Prenanthes purpureaHasenlattich31.07.2017, 21.06.2017II
Ranunculus repensKriech-Hahnenfuß31.07.2017ik
Rubus sect. RubusEchte Brombeeren21.06.2017
Rubus ser. GlandulosiDrüsen-Brombeeren31.07.2017II
Rubus idaeusHimbeere31.07.2017, 21.06.2017, 24.10.2015
Rumex acetosella subsp. acetosellaKleiner Sauerampfer31.07.2017
Salix auritaÖhrchenweide31.07.2017
Salix caprea subsp. capreaSalweide31.07.2017
Salix purpureaPurpurweide31.07.2017Uuk
Sambucus racemosaRoter Holunder31.07.2017I
Senecio nemorensis agg.Artengruppe Hain-Greiskraut21.06.2017
Senecio ovatus subsp. ovatusFuchssches Greiskraut31.07.2017
Silene dioicaTag-Lichtnelke21.06.2017, 24.10.2015, 31.07.2017, II
Soldanella montanaBergglöckchen01.05.2019
Solidago virgaurea subsp. virgaureaEigentliche Deutsche Goldrute21.06.2017
Sorbus aucuparia subsp. aucupariaEberesche31.07.2017, 21.06.2017III
Stellaria gramineaGras-Sternmiere31.07.2017I
Taraxacum sect. RuderaliaFettwiesen-Löwenzähne31.07.2017ik
Trientalis europaeaSiebenstern06.07.2002
Urtica dioica s. str.Große Brenn-Nessel31.07.2017I
Vaccinium myrtillusHeidelbeere, Blaubeere24.10.2015, 31.07.2017, 21.06.2017, III, III
Vaccinium vitis-idaea subsp. vitis-idaeaPreiselbeere31.07.2017, 21.06.2017, 24.10.2015II, II
Veronica officinalisGebräuchlicher Ehrenpreis31.07.2017I